Startseite
So finden Sie sich schnell auf unserer Homepage zurecht:
Ob Ferien, Zeugnisausgabe oder Schulfeier, hier finden Sie alle wichtigen Termine.
Die Fotoalben zeigen Blicke in den Schulalltag.
Aktuelles bietet Nachrichten rund um unsere Schule, ältere Infos finden Sie im Archiv.
Die letzten Meldungen aus insgesamt 18 bildungsbezogenen Informationsquellen liefert unser Newsfeed.
Internet-Adressen für Schüler, Eltern, Lehrer und andere Menschen bieten die Links.
Aktuelle Nachrichten
Ein Wunschbaum bei Frisör Droste

Bereits zum achten Mal möchte Frisör Droste in Kooperation mit dem Förderverein der Johannes Rau Schule den Schülerinnen und Schülern des Grundschulbereichs eine besondere Freude bereiten....
Bildungswege in Wuppertal, Schuljahr 2019/2020

Die neue Broschüre mit Infos und Anmeldeterminen zu allen weiterführenden Schulen und Berufskollegs ist erschienen.
Das vom Stadtbetrieb Schulen herausgegebene Heft wird leider nicht...
Projekt: "Eine Welt"

Wir haben das Thema Kinderarbeit im Unterricht durchgenommen. So haben wir erfahren, wie wichtig Fairtrade Produkte sind. Wir haben uns entschieden eine Fairtrade Schule zu werden, deshalb...
Niederlage gegen Liegnitz fühlt sich wie Sieg an

Zum zweiten Mal – und diesmal während der Weltmeisterschaft – waren junge Fußballer aus Wuppertal in der polnischen Stadt Liegnitz bei einem internationalen Fußball-Turnier dabei. Vom 21....
Milchcup 2018: Tischtennis-Rundlauf-Turnier

Am 1. Februar wurde ein schulinternes Tischtennis-Rundlauf-Turnier der Klassen 5/6 veranstaltet. Vierer-Teams traten an einer Platte gegeneinander an. Dabei kam es weniger beim...
Weihnachtsbasteln 2017 – Dieses Jahr wurde es bunt

Beim alljährlichen Weihnachtsbasteln ging es dieses Jahr bunt und lustig zu. Über 40 fleißige Helferinnen und Helfer (Eltern, Großeltern, Geschwisterkinder, Erzieher/Innen, Lehrer/Innen und...
Zirkel des Lernens

Am 30.11.2017 fand die Auftaktveranstaltung zum Zirkel des Lernens in der Station Natur und Umwelt statt. Zirkel des Lernens ist ein Pilotprojekt der Bildung für nachhaltige Entwicklung...
Junge Fußballer kicken in Polen

Acht Jungs zwischen 10 und zwölf Jahren fliegen für vier Tage zu einem Turnier nach Liegnitz.
Für die Jungs von Jens Wiegel und Bastian Zupke ist es eine ganz große Sache: Ihre...
Was ist eigentlich das World Wide Web Consortium (W3C)?
Weihnachtsbasteln in der OGaTa

Auch in diesem Jahr laden wir zum Weihnachtsbasteln ein: Eltern, Großeltern, Geschwisterkinder, Erzieher, Lehrer und Schüler sind herzlich willkommen. In einer gemütlichen Atmosphäre werden wieder schöne Weihnachtsdekorationen gestaltet. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen am Dienstag, den 26.11.2019 um 16:00 Uhr im offenen Ganztag unserer Schule.
Tschüss Osterferien - Hallo Schule

Die Osterferien sind nun vorbei und wir wünschen unseren Schülerinnen und Schülern sowie Kolleginnen und Kollegen einen erfolgreichen Start in die neue Woche.
Hasen basteln und Eier bemalen - Unser tolles Osterbasteln

Wie jedes Jahr nahmen bastelfreudige Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern an unserem kreativen Osterbasteln in der OGaTa teil. Dabei entstanden viele tolle Bastelideen, um Schule und Heim für die Osterzeit zu dekorieren.
Herr Kriener sagt Tschüss ...
Herr Kriener empfiehlt (zum letzten Mal):
Mark Hollis ist gestorben. Er wurde nur 64 Jahre alt. Er hat mit seiner Band Talk Talk großartige Musik gemacht, die ich sehr geliebt habe. Ihr seht ihn in diesem Video als schüchternen jungen Mann im Londoner Zoo. Dazwischen viele schöne Naturaufnahmen. Dazu diese wunderbare Musik: "It's My Life".
Und hier seht ihr Mark Hollis und seine Band mit "It's My Life" im Jahr 1986 auf dem Montreux Jazz Festival in der Schweiz. Tschüss...
Fridays For Future?
Dürfen Schüler für den Klimaschutz streiken?
Landesschüler*innenvertretung NRW fordert in ihrer Presseerklärung Ministerpräsidenten Laschet auf: „Demonstrieren Sie mit für unsere Zukunft!”
Mit #FridaysForFuture haben Schüler*innen und Studierende eine weltweite Bewegung gestartet und machen mit wöchentlichen Protesten auf den Klimaschutz aufmerksam – auch in NRW. Das meint die GEW NRW.
Auch in Wuppertal haben haben sich mehr als 1.000 Schüler beteiligt. Auch Lehrer waren laut WDR dabei: Schüler demonstrieren für mehr Klimaschutz.
Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
Leider erst seit 1996 gibt es in Deutschland den Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Der 27. Januar ist in Deutschland ein bundesweiter, gesetzlich verankerter Gedenktag. Er ist als Jahrestag bezogen auf den 27. Januar 1945, den Tag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau und der beiden anderen Konzentrationslager Auschwitz durch die Rote Armee im letzten Jahr des Zweiten Weltkriegs.
Unser neuer Schulhof
Abschlussfeier 2018
Mehr Fotos in den Fotoalben.
„Schick Happens – wir gehen nobel ab“
Erste Fotos vom Schulfest ...
... wie immer in den Fotoalben.
Schulfest und Einweihungsfeier des neuen Schulhofes

Unser Schulhof wurde im letzten Jahr mit Mitteln der EU, des Landes NRW, des Bundes und des Gebäudemanagements Wuppertal komplett neu gestaltet und auch für unser Quartier zugänglich gemacht. Die Johannes-Rau-Schule freut sich sehr, Sie zu unserem Schulfest im Rahmen der Einweihungsfeier für den neu gestalteten Schulhof einzuladen.
Am Donnerstag, den 22.03.2018
in der Zeit von 12.00 – 17.00 Uhr
auf dem Schulhof der Johannes-Rau-Schule
Die offizielle Eröffnung des Schulhofes ist um 13.00 Uhr.
Wir freuen uns sehr, Sie begrüßen zu dürfen.
O. Püttmann
Schulleiterin
16.02.2018: Deniz Yücel aus der Haft entlassen. Endlich!
Seit 365 Tagen ohne Prozess in Haft: Deniz Yücel
Seit mittlerweile einem Jahr sitzt der deutsch/türkische Journalist Deniz Yücel in der Türkei in Haft. Es gab bisher keinen Gerichtsprozess und auch keine Anklageschrift. In Deutschland und in vielen anderen Ländern wird seine Freilassung gefordert.
Mehr Infos dazu in der Westfälischen Rundschau in der Zeit oder unter freedeniz.de und #freedeniz.
2. Platz bei der Stadtmeisterschaft Fußball
Unter dem Porträt von Johannes Rau empfing die Schulleiterin Frau Püttmann die Fußballmannschaft der Schule. Bei den diesjährigen Bergisch Open erreichte das Team den 2. Platz und wurde mit einer Silbermedaille ausgezeichnet.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg!
Nicht vergessen: Am 27. Januar 1945 wurde Ausschwitz befreit
Vor 73 Jahren befreiten sowjetische Soldaten das Vernichtungslager Auschwitz. Hier ermordeten die Nationalsozialisten zwischen 1940 und 1945 mehr als eine Million Menschen. Seit 1996 gedenkt Deutschland am 27. Januar offiziell der Opfer des Nationalsozialismus.
Mehr Infos dazu bei der Bundeszentrale für politische Bildung oder in der Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal. Es gibt auch einen Gedenkrundgang zum Befreiungstag von Auschwitz in Wuppertal.
W&T Bastelclub
Einige unserer Schüler gehen sehr gerne zu einem Elektronik-Bastelclub der Firma Wiesemann & Theis GmbH.
Falls du auch Interesse hast, hier ein paar Infos der Firma zu ihrem Angebot:
Die ganze Firma W&T gäbe es nicht, hätten wir nicht schon als kleine Jungs und Mädchen gespielt, gebastelt und auch manches beim Erforschen kaputt gemacht. Nicht nur bei uns, sondern bei fast allen großen technischen Fortschritten dieser Welt steht ein spielerisches Erkunden der Möglichkeiten am Anfang des Weges. Hierfür bieten wir Schülerinnen und Schülern Raum und Gelegenheit:
Dienstags 14:00 - 17:00 Uhr und Donnerstags 16:00 - 18:00 Uhr
Der Bastelclub, auch Technikclub genannt, würde heute sicherlich makerspace genannt werden. Es ist ein Raum mit vielen Möglichkeiten, in dem es dir möglich ist, dich mit Gleichgesinnten zu treffen, über spannende Ideen auszutauschen und an deinen eigenen Projekten zu arbeiten. Unser thematischer Schwerpunkt liegt dabei im Bereich von Elektronik und Programmieren.
Die Teilnahme am Bastelclub ist selbstverständlich kostenlos.
Mehr Infos unter bastelclub.wut.de.
Schulministerium setzt Einführung von LOGINEO NRW aus
Das Schulministerium hat die für das aktuelle Schuljahr vorgesehene Einführung der Arbeits- und Kommunikationsplattform LOGINEO NRW vorerst ausgesetzt. Grund sind ungelöste technische Probleme, die dazu geführt haben, dass die Medienberatung NRW die Plattform von LOGINEO NRW nach sorgfältiger Prüfung nicht abgenommen hat.
Was ist "LOGINEO NRW"?
Es sollte ein großes Projekt zur Digitalisierung von Schule werden.
Unser Schulhof mausert sich
Abschlussfest der Sportprojektwoche
Am Mittwoch Dauerregen und am Donnerstag zunächst etwas kühl, aber die Sonne traute sich wieder richtig was. Und so wurde es wieder mal ein richtig schönes Abschlussfest der Sportprojektwoche, mit Chillen, Bauen, Fußball, Hot Dogs und so weiter.
Und am Freitag gibt's Zeugnisse und - Hurrah - die Ferien begnnen.
Sportprojektwoche 2017
In diesem Jahr hat die Dokugruppe mit Frau Weisheit die einzelnen Gruppen besucht, Interviews und Fotos gemacht. Die Ergebnisse in den Fotoalben.
Klasse 9a: Wir zaubern das Perfekte Dinner
Neues von der Baustelle JRS
Wir sind nun im dritten Jahr. Seit August 2014 leben und lernen wir in einer Baustelle. Bald fängt das vierte Jahr an. Können wir gar nicht mehr ohne?
Die Geschichte von der Renovierung unseres Schulgebäudes geht also weiter...
Herr Kriener empfiehlt:
Diesmal was Ruhiges, Schönes, Liebes ...
Ebenso wunderbar oder eigentlich noch besser ist die Band-Version auf der Rückseite der Schallplatte (neudeutsch als Vinyl bezeichnet), die per Mausklick auch hier zu hören ist.
Siegerehrung für den Bergischen Meister
Kinder kochen für Ihre Eltern
Am Mittwoch, dem 1. Februar 2017 gab es für Schüler und Eltern der 1. und 2. Klasse ein opulentes 3-Gänge-Menü. Die Schüler haben unter der Leitung von Michael Oberleiter selbstständig für ihre Eltern gekocht. Der Tag war der Abschluss eines Grundschulprojekts der Johannes-Rau-Schule. Mit der Unterstützung des Vereins Stark fürs Leben! unterrichtete Herr Oberleiter das ganze Schulhalbjahr die Kinder der 1. und 3. Klasse.
Insgesamt wurde für fast 50 Personen gekocht und die Kinder konnten ihren Eltern zeigen, was sie bei Herrn Oberleiter alles gelernt haben. Die riesige gedeckte Tafel sah jedenfalls beeindruckend aus.
Die Eltern kamen gegen 11:30 Uhr hinzu nachdem die Kinder schon seit 8:30 in der Küche arbeiteten. Mit Erfolg! Folgende Menüfolge wurde serviert:
Mittags-Menü
Vorspeise: Feine Kartoffel-Lauchcreme mit gerösteten Weißbrotwürfeln
Hauptgang: Toscanische Röhrennudeln mit Hähnchenfleisch, Tomaten, Zucchini und Pilzen in Käsesauce mit Petersilie
Nachtisch: Topfenmousse aus Bio-Quark mit Frische Früchten und Schokokeksbrösel
Mehr Fotos in den Fotoalben.
Herr Kriener empfiehlt: Moby
Viele bekannte Musikerinnen und Musiker habe es abgelehnt auf der Feier zur Amtseinführung von Donald Trump zu spielen. Der amerikanische DJ Moby wurde auch angefragt und antwortete: "Ich denke, ich werde als DJ bei einem der Bälle zur Amtseinführung auftreten, wenn Trump im Gegenzug seine Steuererklärungen veröffentlicht". Hier sein gestern veröffentlichtes Statement zu den aktuellen Ereignissen in USA und der übrigen Welt:
Mehr Infos dazu bei www.laut.de www.welt.de und vielen anderen Stellen im Internet.,
Herr Kriener empfiehlt: Schrottgrenze – Sterne
»Lieb doch einfach wen du willst«
Tischtennisturnier der Johannes Rau Schule 2016
Leider: Eine Lehrerin verlässt uns...
Sportprojektwoche - Schulfest - OGATA-Einweihung
Volles Programm in der letzten Woche vor den Sommerferien. Drei Tage lang unsere traditionsreiche Sportprojektwoche mit Klettern, Schnitzeljagd, Fußball, Basketball, Schwimmen, Skaten und Wuppertal erkunden. Dann ein tolles Schulfest mit vielen Spielen, Speisen, Getränken, guter Laune und auch mal wieder Sonne. Gleichzeitig die feierliche Eröffnung unseres neuen Gebäudes für den Offenen Ganztag (oGaTa). Und am Freitag die Zeugnisse und ab in die Ferien.
Mehr Fotos in den Fotoalben.
Die Geschichte von der Renovierung unseres Schulgebäudes
Seit zwei Jahren leben und arbeiten Schüler und Lehrer in einer Baustelle. Das ist manchmal lustig, manchmal aber auch nicht. Deshalb wurde diese Geschichte nun in einer Art Fotoroman dokumentiert. Teil 1 wurde kurz vor den Ferien fertig und erzählt die Geschichte von Sommer 2014 bis Sommer 2016. Wir wünschen viel Vergnügen.
Abschlussfeier 2016
Mehr Fotos in den Fotoalben.
Ferienquartier gesucht
Wir, die Wüstenrennmäuse der Johannes-Rau-Schule, suchen in der Zeit vom 08.07 bis zum 24.08.2016 (Sommerferien) ein liebevolles Ferienquartier. Wenn du Zeit und Lust hast, dich um uns zu kümmern, dann melde dich mit einer schriftlichen Einverständniserklärung deiner Eltern bis zum 27.06.16 bei Frau Püttmann!
Die Klassen 3 und 4a heben ab....
Mehr dazu in den Fotoalben.
Ein erfolgreicher Aufräumtag
Ein Tag auf dem Bauernhof
Die Klasse 9 unserer Schule verbrachte einen Tag auf dem Bauernhof zur Hellen in Velbert. Mehr Infos und Fotos in den Fotoalben.
Brief an alle Eltern und Erziehungsberechtigten
Sportprojektwoche 2015
Viele Berichte und Fotos in den Fotoalben.
Abschluss 2015
Deutscher Schulpreis für Gesamtschule Barmen
Die Gesamtschule Barmen hat am 10. Juni 2015 den mit 100.000 Euro dotierten Deutschen Schulpreis gewonnen. Die Auszeichnung überreichte Bundeskanzlerin Angela Merkel in der Heilig-Kreuz-Kirche in Berlin.
Fünf Schüler/innen und Lehrer/innen der Schule waren nach Berlin gereist und 1.300 Schüler/innen sowie das ganze Kollegium schauten in der Turnhalle per Public Viewing zu.
Wir freuen uns mit und gratulieren recht herzlich!
Pfand für Nepal
Bei uns ist viel los! Im Rahmen des Erdkundeunterrichts haben wir über die Erdbeben in Nepal gesprochen. Die Schüler der Klasse 8 waren über die Katastrophe sehr bestürzt und fragten sich, wie sie den Menschen dort ganz konkret helfen können. So entstand die Idee, Pfandflaschen für Nepal zu sammeln und den Erlös daraus zu spenden. Gesagt getan! Christian entwickelte federführend ein Logo, mit dem wir im gesamten Schulgebäude auf diese Aktion aufmerksam machen konnten. Dann folgte eine Durchsage und die Sache lief an. Alle Schüler der Klasse liefen mit offenen Augen durch Wuppertal und sammelten alle Flaschen ein, die sie finden konnten. Nach und nach wurden immer wieder neue Sammelkartons beschafft, denn der offene Ganztag, die Lehrer und auch Frau Packeisen aus dem Schülercafé sammelte fleißig mit. Frau Packeisen spendete in dieser Zeit das Kleingeld aus der Kasse, was ebenfalls 60€ ergab. Frau Müller-Stashik gab noch einmal 45€ dazu. So kam die stolze Summe von 155,55€ zusammen. Nach 4 Wochen wurde die Aktion beendet und die Schüler haben dieses Geld an UNICEF gespendet.
Die Aktion war ein voller Erfolg und ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Unterstützern ganz herzlich bedanken!
Durch diese beispielhafte Maßnahme wollen wir einen konkreten Beitrag zur Katastrophenhilfe für die Kinder in Nepal leisten und gleichzeitig etwas für den Umweltschutz tun, denn das Geld liegt auf der Straße! Die Dosen und Flaschen verschandeln die Umwelt und wir konnten gleich zwei „Fliegen mit einer Klappe“ schlagen.
Klassenfahrt zum Hof Schulze-Niehues
Mehr Fotos in den Fotoalben.
Ausflug der Klassen 5 zum Odysseum in Köln
Mehr Fotos in den Fotoalben.
Sonnenfinsternis am 20.03.2015
Glück im Unglück. Trotz diesiegem Wetter in weiten Teilen Nordrhein-Westfalen hatten wir in Wuppertal am Ende doch noch Glück. Kurz vor Beginn der Sonnenfinsternis klarte der Himmel etwas aus und die Spezialbrillen konnten doch noch zum Einsatz kommen. So ließ sich das Naturschauspiel sehr gut auf dem Schulhof und auf dem Reppkotten beobachten.
"Aufbruch aus dem Mittelalter"
Unser Schülercafé ist einfach schön
Gute Vorsätze fürs Neue Jahr
Jeder nimmt sich gute Vorsätze fürs Neue Jahr vor. Aber was denn genau sind und wie lange halten guten Vorsätze?
Der stern schreibt: "Weniger rauchen und mehr Sport treiben: Gute Vorsätze fürs neue Jahr sind schnell gefasst - und schnell wieder vergessen." Ein Psychologe rät deshalb, wir sollten "konkrete Ziele ins Auge fassen" und "Erfolge vorausträumen".
Bild traut uns gar nichts zu und nennt nur "10 gute Vorsätze, die wir eh sofort brechen".
Natürlich hat auch die Stftung Warentest ermittel: "Die Mehrheit will weniger Stress" führt die Top Ten der guten Vorsätze der Deutschen an.
Der Lehrerfreund meint, Lehrer sollten den "eigenen Redeanteil im Unterricht um mindestens 20 Prozent reduzieren" und "weniger Kaffee trinken".
draufabfahren.de, das Jugend- und Lifestyle-Portal der Deutschen Bahn, sucht die "schlechten Vorsätze fürs neue Jahr" und in den Kommentaren finden sich an dieser Stelle auch schon eine ganze Menge davon.
Spiegel Online schreibt, wir sollten Sport mal ganz anders treiben, z.B. mit Trampolin, Trailrunning oder Bogenschießen.
"Wie kommt es nur, dass wir uns oft etwas vornehmen und es dennoch nicht verwirklichen?" fragt sich Ulrike Elbers, eine sytemische Therapeutin aus Wuppertal und beantwortet ihre Frage auch gleich: Unser "tückischer Gegenspieler", die Gewohnheit, sei schuld.
Das ZDF gibt "Volle Kanne" Tipps zum Durchhalten per Video.
Und die Computerzeitschrift CHIP meint ganz im Ernst: "Gute Vorsätze 2015: Die besten Apps fürs Neue Jahr", also Rauchen abgewöhnen, Abnehmen, mehr Sport, weniger Stress und bessere Noten, alles gelingt ganz einfach mit dem Handy.
Die Redaktion hofft, dass für jeden was dabei ist und wünscht allen ein schönes und erfolgreiches Neues Jahr.
Herr Kriener empfiehlt mal wieder:
Statt Weihnachtsliedern diesmal ein paar Hinweise auf wirklich besinnliche Musik.
Jedes Jahr werden weltweit 15 Millionen Mädchen gegen ihren Willen verheiratet. Dagegen wendet sich die Organisation Girls not Brides. Die beiden Schwestern Bianca und Sierra Casady von CocoRosie unterstützen diese Initiative auf eine künstlerisch sehr gelungene Weise.
Der Song Annabel ist inspiriert von einem Buch von Kathleen Winter. Die Sängerin Alison Goldfrapp sagt dazu in einem Interview im Deutschlandfunk: "Es ist so ein großartiges Buch. Neben der Thematik, dass es sich um ein Kind dreht, das zwischen zwei Geschlechtern gefangen ist, geht es auch um Liebe. Die Eltern lieben ihr Kind zwar, weigern sich aber anzuerkennen, was ihr Kind eigentlich ist: kein echtes Mädchen und kein echter Junge. (...) Ich bin in einer kleinen Stadt dort auf dem Land aufgewachsen. Als Teenager in einer verlassenen Gegend aufzuwachsen, kann schon sehr schonungslos sein."
Diese Musik aus dem Wohnzimmer von Ólafur Arnalds in Reykjavik (Island) ist nicht mehr so ganz neu, aber immer noch wunderschön. Außerdem kann man sich die MP3s auf livingroomsongs.olafurarnalds.com kostenlos runterladen.
Nächste Woche kommt die Abrissbirne
Nur wenige Tage nach den Schulferien soll das Gebäude abgerissen werden, in dem sich zuletzt der Offene Ganztag unserer Schule befand. Zusammen mit unserem Mitarbeiter für soziale Arbeit an der Schule haben wir zum letzten Mal die verlassenen Räume einer Besichtigung unterzogen. Wir waren tief beeindruckt und auch ein wenig traurig.
Hurrah: Unsere Schule bekommt neue Fenster
Abschlussfest und Abschied von Herrn Dr. Windeck
Das traditionsreiche Abschlussfest der Sportprojektwoche war in diesem Jahr zugleich das Fest zur Verabschiedung unseres langjährigen Schulleiters Dr. Ingo Windeck.
Und wie so oft finden Sie weitere Fotos in den Fotoalben unserer Schule.
Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft
Wie jedes Jahr verlassen viele Schülerinnen und Schüler unsere Schule. Wir wünschen ihnen viel Glück. Mehr Fotos von der Abschlussfeier in den Fotoalben.
And the winner is ...
Aleko gewinnt am 17.06.2014 den regionalen Vorlesewettbewerb in Goch.
Eine ganz tolle Leistung! Wir gratulieren! Mehr dazu in den Aktuellen Nachrichten.
100 Jahre Schulgebäude an der Kreuzstraße
Hoch her ging's beim Schulfest in diesem Jahr. Mehr Fotos in den Fotoalben.
65 Jahre sind doch kein Alter, oder?
"Le pas d'acier" - Tanzprojekt Wuppertaler Bühnen

Das WDR-Fernsehen berichtete in seiner Lokalzeit Bergisches Land vom 01.04.2014 über das Tanzprojekt, an dem auch Schüler unserer Schule teilnehmen. Die Premiere naht...
Neue Sitzecke auf dem Schulhof
Mit viel Einsatz unseres Hausmeisters, Herrn Wolferts, haben wir nun eine schöne neue Tisch- und Sitzecke auf unserem Schulhof. Alles ökologisch korrekt und voll bio. Bei frühlingshaftem Wetter wurde sie gleich vom ersten Tag an gern angenommen.
Achtung: Bitte lasst die Holzblöcke stehen. Sonst müssen sie leider wieder entfernt werden. Das wäre doch schade, oder?
Schulsozialarbeit muss bleiben!
Impressionen von der "Schulsozialarbeit muss bleiben!" Demo
Nachruf: Christel Fischer ist tot.
Sie ist der Beweis, dass stille Menschen eine große Wirkung erzielen. Gerade unsere Schüler haben ein Gespür dafür.
Zunächst arbeitete Christel in der "13 plus Übermittagsbetreuung", später im Offenen Ganztag der Johannes Rau Schule. Jeder Schülerin und jedem Schüler war sie persönlich zugewandt. Sie war die Seele des Offenen Ganztags. Dazu passte auch, dass das angelieferte Essen in ihrer Einschätzung nur eine Notlösung war. Mehrmals in der Woche kochte Christel deshalb für die ganze Gruppe. Dann schmeckte es den Kindern am besten. Wie alles andere hatte Christel auch die Mahlzeiten mit Liebe gemacht.
Nichts war ihr zuviel und gar nichts war ihr lästig. Nur ihre Krankheit wurde ihr zur Last. Sie hatte schwer daran zu tragen.
Als Christel nach der ersten Therapie zur Kur sollte, sagte sie: "Die beste Kur für mich ist die Arbeit mit den Kindern der Johannes Rau Schule!"
Nun, da Christel Fischer gar nicht mehr zurückkommt, werden wir sie alle noch mehr vermissen. Wenn Christel da war, spürte man überall ihre Anwesenheit. Wir möchten Christel bitten, dass sie uns auf andere Weise begleitet und für uns da ist. Das wünschen die Schülerinnen und Schüler, die Leitung und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von OGATA e.V., die Elternschaft und das Lehrerkollegium der Johannes Rau Schule.
Dr. Ingo Windeck
Rektor
Sportprojektwoche 2013
Mädchen-Kunstausstellung „Mein Platz in der Zukunft“
In Zusammenarbeit mit dem Mädchenarbeitskreis Wuppertal Ost und der „Trägerkonferenz der Offenen Jugendarbeit Wuppertal“ (TROJA) wurde die Mädchen-Kunstausstellung von Ute Steckelings (OT St. Raphaelo) und Sandra Sprünken (Radio Wuppertal) unter dem Motto „Mein Platz in der Zukunft“ am 03.05.2013 im Rathaus Barmen eröffnet.
Unter den Teilnehmerinnen war auch die „Kooperative Mädchengruppe“, ein Projekt der Schulsozialarbeit der AWO Wuppertal. Die Mädchengruppe, bestehend aus Mädchen der Schule am Nordpark und der Johannes Rau Schule, hatte sich zwei Monate lang mit Geduld und Leidenschaft ihren Kunstwerken gewidmet. Das Ergebnis konnte sich bei der Eröffnung der Kunstausstellung sehen lassen: Acht bunte und lebensfrohe Lebensbäume, die die Wünsche der Mädchen für ihre Zukunft präsentierten!
Eröffnungsfeier verpasst? Neugierig, was sich die Mädchen für ihre Zukunft erhoffen? Bis zum 09.05.2013 ist die Mädchen-Kunstausstellung noch im „Lichthof“ des Barmer Rathauses zu bewundern! Ein Besuch lohnt sich!
Mehr Fotos in den Fotoalben.
Bergische Förderschulmeisterschaft im Tischtennis
Alle geplanten Klassenfahrten in 2013 können stattfinden
Schulministerin Sylvia Löhrmann hat am 25.02.2013 die Schulen in Nordrhein-Westfalen über die derzeitige und zukünftige Durchführung von Schul- und Wanderfahrten informiert. „Alle für das Jahr 2013 geplanten Klassenfahrten können stattfinden“, erklärte Ministerin Löhrmann. Nach wie vor hätten das Schulministerium besorgte Zuschriften erreicht. „Ich bin deshalb sehr froh, dass wir jetzt im Einvernehmen mit der Ministerpräsidentin und dem Finanzminister eine pragmatische und unbürokratische Lösung gefunden haben“, so die Ministerin weiter.
Mehr dazu in der Pressemitteilung des Schulministeriums.
Besondere Qualifizierungsmaßnahme gestartet
Das Schulministerium startet in diesem Monat eine besondere Qualifizierungsmaßnahme, um mehr Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen für die Schulen zu gewinnen. Am 1. Februar haben landesweit die ersten rund 200 Lehrerinnen und Lehrer eine berufsbegleitende Ausbildung zum dauerhaften Erwerb des Lehramts für sonderpädagogische Förderung begonnen. Sie sollen die Schulen beim Ausbau des Gemeinsamen Unterrichts unterstützen.
Schulministerin Sylvia Löhrmann besuchte am 05.02.2013 das Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung in Solingen, wo 21 Lehrerinnen und Lehrer ihre Ausbildung beginnen.
Mehr dazu in der Pressemitteilung des Schulministeriums.
Übrigens: Auch fünf Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule sind dabei.
Potenzialanalyse der 8. Klassen
Mehr Fotos dazu in den Fotoalben.
Weihnachtsgrüße der Klasse 3
Wunschbaum-Aktion bei Frisör Droste!
Pünktlich zum 1. Advent startet zum 2. Mal die Wunschbaum-Aktion im Frisörgeschäft Droste.
Alle Schüler des Grundschulbereichs haben fleißig gebastelt und Gedichte und Lieder vorbereitet, die sie in der Adventszeit an einigen Tagen im Frisörgeschäft Droste den Kunden vortragen möchten. Der aufgestellte Weihnachtsbaum ist mit selbstgebasteltem Schmuck und Wunschkarten der Schüler behangen. Auf den Wunschkarten konnten die Schüler sich Spielzeug für die Regenpausen wünschen.
Zudem ist eine Spenden-Box aufgestellt. Mit den Einnahmen daraus möchte der Grundschulbereich der Johannes Rau Schule einen gemeinsamen Ausflug machen.
Als Dankeschön erhalten die Kunden selbstgebastelte Teelichter in Form eines Engels oder Schneemanns.
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien werden die Geschenke den Schülern übergeben.
Kekse für Hunde und Menschen
Toffees for everyone von der Johannes Rau Schule: Wir arbeiten mit drei Klassen als Teil der Johannes Rau Schule, Förderschule für emotionale und soziale Entwicklung, in einer Außenstelle in der Nesselstraße in Wuppertal. Schon seit zwei Jahren stellen wir im Rahmen einer Schülerfirma selber Hundeleckerchen für Freunde und Bekannte her und erweitern unser Angebot für NeedfullThings mit Keksen für Menschen. Wir sind ein ‘Schulprojekt’ und haben kein Label oder Markenzeichen, sondern versuchen, mit unseren Angeboten zu überzeugen.
Needful Things | Designmarkt No 7
Samstag, 01.12.2012 | 14–21 h
Sonntag, 02.12.2012 | 11–19 h
in Utopiastadt/Hutmacher/Bahnhof Mirke, Mirkerstr. 48, 42105 Wuppertal
Wupperleague 2012
Der Pott ist wieder da wo er hingehört.
Letztes Jahr wurden wir aufgrund eines massiven Fehlverhaltens von einem unserer Spieler bei der Wupperleague disqualifiziert. Daher konnten wir unseren Titel nicht verteidigen.
Dieses Jahr lief alles besser – bis auf ein Spiel, welches unentschieden ausging, gewannen wir alle anderen Spiele und können daher voller Stolz den Pokal wieder in unseren Händen halten!
Viele Fotos und Artikel zur diesjährigen Sportprojektwoche in den Fotoalben.
Unglaublich: Nur noch gute Nachrichten
Unglaublich gute Nachrichten, nicht nur in Wuppertal: Unbestätigten Gerüchten zufolge soll die Bundeskanzlerin Angela Merkel zur Sportprojektwoche der Johannes Rau Schule kommen. Aber es kommt noch schöner: Der Deutsche Wetterdienst verspricht Sonne für die herannahenden Pfingstferien. Welch eine Überraschung: Deutschland schießt 3 Tore gegen die Schweiz. Vierkanttretlager treten bei Bochum Total auf. Und für Lehrer gibt es nun eine Online-Fälscherwerkstatt für kreative Unterrichtsmaterialien.
Die neue deutschsprachige Hoffnung jenseits von Baku ist übrigens gerade auf Tournee. Daten unter www.vierkanttretlager.de.
Frühlingsfest 2012
3. Tischtennis-Turnier der JRS
Am 7.2. wurden nun schon zum dritten Mal die Schulmeisterschaften im Tischtennis ausgetragen. Es gab viele spannende Spiele, aber an der Spitze wenig Neues. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, Unterstützern und gratulieren:

Stephen Hawking zum Geburtstag
Stephen Hawking, der "Popstar der Physik", wie Spiegel Online schrieb, ist am 8. Januar 70 Jahre alt geworden. Er gilt als der berühmteste Wissenschaftler der Welt.
Stephen Hawking ist seit etwa 40 Jahren schwer krank und vielseitig behindert. Er sitzt im Rollstuhl und kann nur noch mit Hilfe eines Sprachcomputers sprechen. Er steuert diesen Computer durch die Bewegung seiner Augen.
Bekannt geworden ist er durch viele Bücher und durch seine Forschungen auf dem Gebiet der Physik der Schwarzen Löcher. Aber auch durch Gastauftritte in Raumschiff Enterprise und bei den Simpsons.
Wir gratulieren ganz herzlich!
VIGOZONE an unserer Schule
Fotos vom 11.10.2011 findet ihr auf vigozone.de und in den Fotoalben.
Abschlussfeier 2011
Am 08. Juli 2011 war es endlich so weit.
18 Schülerinnen und Schüler der Johannes Rau Schule konnten zumeist mit Stolz ihr Abschlusszeugnisse in den Händen halten, Abschied vom Schulleben nehmen und auf ihre Freiheit anstoßen.
In einer bewegenden Rede bedankte sich die Schülersprecherin Sabrina Heß im Namen aller Schülerinnen und Schüler für ihre Zeit an der JRS, das Engagement der Lehrerschaft und ihre unerschöpfliche Geduld in der Begleitung. Getreu dem Motto "99 Luftballons - Auf unserem Weg zum Horizont", wurden im Anschluss an die Feier Wünsche und Träume der Abschlusskandidaten mittels Heliumballons in den Himmel geschickt.
Mögen sie alle in Erfüllung gehen.
Abschlussschüler:
Christian Kujaschewski, Dennis Hahn, Dennis Hoffmann, Henry Funke, Jasmin Denise Haustein, Jennifer Möglich, Jerome Neunert, Johannes Kaltais, Maurice Dahm, Michael Lankl, Pierre Rudowsky, Rene Dohle, Sabrina Bastians, Sabrina Heß, Saskia Lausmann, Slim Mekni, Stefan Fritsche,Süleymann Aydemir
Erste Fotos vom Schulfest
Liebe Schülerinnen, Schüler, Eltern, Lehrerinnen, Lehrer und sonstige Besucher, bitte schickt eure gelungenen Fotos an die Redaktion, wenn sie hier veröffentlicht werden sollen. Vielen Dank!
Mit dem Bus nach Amerika?
Nein, nein, nein, aber die GPS-unterstützte Schnitzeljagd in der Sportprojektwoche war ein voller Erfolg. Bitte sendet eure Eindrücke von der Sportprojektwoche, Artikel, Fotos, Infos an die Redaktion.
16.01.2001: Johannes Rau wäre 80 Jahre alt geworden
Am Sonntag hätte der Namensgeber unserer Schule Geburtstag gehabt. Das Foto zeigt Bundespräsident Johannes Rau mit Ehefrau Christina und Hund Scooter im Urlaub auf Spiekeroog am 19. September des Jahres 2000.
- Foto: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Bundesbildstelle